Die SG Langenwetzendorf/Hohenleuben ist mit einer Niederlage in die Kreisligasaison 2025/26 gestartet. Beim SV Langenberg verlor die Mannschaft 2:4 (1:3).
Das Spiel auf dem Kunstrasenplatz ging ereignisreich los und nach nur fünf Minuten stand es schon 1:1. In der dritten Minute ging Vincent Büttner Richtung Tor, der Langenberger Marian Steffner grätschte ihm von hinten den Ball weg und der Ball ging knapp neben den Pfosten ins eigene Tor. Das Tor wurde trotzdem Vincent gutgeschrieben. Nur zwei Minuten später glichen die Gastgeber aus. Nach einem Einwurf spielten sie über wenige Stationen zu Martin Schulze, der zum 1:1 abschloss. In der Phase danach waren die Langenberger die Mannschaft, die mehr Druck machte und so auch zu Chancen kam. In der 23. Minute traf Florian Modrach nach einem gut herausgespielten Angriff zum 2:1; und in der 31. Minute erhöhten sie auf 3:1: Bei einem Eckball kam SG-Torhüter Erik Krüpfganß nicht an den Ball, sodass er vor den Füßen von Pascal Hesse landete, der den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste. Über weite Strecken der Partie gelang es den Langenwetzendorfern kaum, Torgefahr zu erzeugen. Die Geraer Verteidigung stand sicher und spielte konsequent. Sie fingen die langen Bälle der Gäste sehr gut ab und ließen auch kaum Kurzpassspiel zu. Die beste Chance für unsere SG nach langer Zeit hatte kurz vor der Halbzeitpause Maximilian Wetzel mit einem Lattentreffer nach guter Vorarbeit von Hannes Schneider. Der Pausenstand von 3:1 war aber dennoch verdient.
Die erste gute Chance nach Wiederanpfiff gab es nach fünf Minuten für Langenberg. Diesmal traf Yannic Hill die Latte. Zur Mitte der zweiten Halbzeit wurde es ein sehr zerfahrenes Spiel. Beide Mannschaften spielten viele lange Bälle und längere Spielzüge gab es kaum noch zu sehen. Somit gab es auch wenige Torchancen. Der Anschlusstreffer in der 78. Minute fiel deshalb ein bisschen aus dem Nichts. Nach einem Einwurf auf der linken Seite spielte Vincent den Ball nach innen vor das Tor auf den eingewechselten Paul Gerwatowski, der zum 3:2 traf. Die Hoffnung auf Seiten der SG währte aber nur kurz. Denn direkt im Gegenangriff und nur eine Minute später trafen auch die Langenberger. Florian Modrach erzielte seinen zweiten Treffer. Das 4:2 war die Entscheidung und gleichzeitig auch der Endstand.
Bei der SG Langenwetzendorf/Hohenleuben fehlte es an der Sicherheit in der Verteidigung und an Ideen im Spiel nach vorne. Gegen einen der wahrscheinlich stärksten Ligakonkurrenten war für unsere SG mit dieser Leistung nichts zu holen.