Am heutigen Samstag startete die SG Langenwetzendorf/Hohenleuben in die Vorbereitung auf die neue Saison 2025/26. Noch vor dem Trainingsauftakt am kommenden Dienstag stand direkt das erste Testspiel an. Gegen den Kreisoberligisten SV Blau-Weiß Niederpöllnitz trennte sich das Team 2:2 (0:0).
Bei unserer SG gaben zwei Neuzugänge ihr Debüt. Lukas Lenk, der von der BSG Wismut Gera wechselte, stand direkt in der Startaufstellung und spielte in der Innenverteidigung. In der ersten Halbzeit blieben die Langenwetzendorfer noch ohne zwingende Torchance. Die Gastgeber hatten mehr Spielanteile. Aber auch sie konnten kein Tor erzielen, unter anderem, weil Luk Rödiger ihre beste Möglichkeit mit einer sehr starken Parade abwehrte.
Nach der Halbzeitpause kam dann auch der zweite Neuzugang zum Einsatz: Malte Speicher, der vom Reichenbacher FC kam, spielte ebenfalls als Innenverteidiger. In der zweiten Halbzeit hatten nun auch die Gäste richtig gute Chancen. Vincent Büttner nutzte in der 54. Minute die Unordnung in der Niederpöllnitzer Verteidigung aus und ging durch drei Gegenspieler durch. Er legte den Ball am Torwart vorbei und schob zum 0:1 ein. Nur kurze Zeit später vergab Moritz Gerwatowski zunächst noch eine Riesenchance, doch in der 66. Minute machte er es besser und erhöhte auf 0:2. Die Partie war nun ausgeglichen und auch Niederpöllnitz vergab etliche Chancen, ehe Mahdi Rahimi in der 76. Minute mit einem sehr sehenswerten Distanzschuss den 1:2-Anschlusstreffer für seine Mannschaft erzielte. Wenige Minuten vor Ende entschied der Schiedsrichter nach einem Foulspiel von Marlon Bertel im Strafraum auf Strafstoß für Niederpöllnitz. Luk konnte den Elfmeter von Dominik Köhler zunächst halten, doch im Nachschuss gelang Köhler dann doch das Tor zum 2:2-Endstand (88′).
Für einen ersten Test ohne eine Trainingseinheit zuvor darf unsere Mannschaft mit diesem Spiel sehr zufrieden sein. In der ersten Halbzeit hielt man gut dagegen und verhinderte einen Rückstand; und in der zweiten Halbzeit hatte man mehr vom Spiel und agierte auf Augenhöhe mit dem höherklassigen Gegner.