Erste Männermannschaft
Zur Saison 2024/25 konnte die SG Langenwetzendorf/Hohenleuben Andreas Pohl als Trainer der Ersten zurückgewinnen. „Pohli“ trainierte das Team bereits von 2014 bis 2016 und bildete ab dieser Spielzeit gemeinsam mit Philipp Schiller das Trainerteam.
In den ersten drei Ligaspielen holte das Team gleich die ersten drei Siege. Besonders in Erinnerung dürfte dabei allen Beteiligten das Auswärtsspiel in Langenberg bleiben, in dem unsere SG einen 0:3-Rückstand nach 14 Minuten noch in einen 6:4-Auswärtssieg drehte. Nach einem 1:1 gegen Post SV Gera in Hohenleuben folgten zwei bittere Heimniederlagen in Langenwetzendorf, ein 0:7 gegen OTG 1902 Gera und ein 2:4 gegen SV Pöllwitz. Danach fand die Mannschaft aber wieder zu ihrer guten Form von Saisonbeginn zurück und blieb in den verbliebenen sechs Spielen bis zur Winterpause ohne Punktverlust. Damit überwinterte man auf dem zweiten Tabellenplatz.
Im ersten Ligaspiel im Jahr 2025 ging es zu Hause gegen den SV Langenberg, und es sollte genauso turbulent und torreich wie im Hinspiel ausgehen. Eine schnelle 2:0-Führung unserer SG drehten die Geraer mit sieben Toren in 37 Minuten. Am Ende stand es 3:7. Nach zwei Auswärtssiegen folgte ein respektables 1:1 beim Tabellenführer OTG 1902 Gera und mit einem 7:0-Erfolg beim SV Pöllwitz der höchste Saisonsieg. Zum Saisonende ging der Mannschaft im Endspurt um den Aufstieg allerdings etwas die Puste aus – nicht zuletzt wegen des Verletzungspechs, was das Team die komplette Spielzeit begleitete. Betroffen waren alle Mannschaftsteile, beginnend beim Torwart; außerdem zogen sich leider gleich mehrere Spieler schwere Knieverletzungen zu. An dieser Stelle wünschen wir allen noch verletzten Spielern eine schnelle und vollständige Genesung. 💪 🍀🙏 In der letzten Saisonphase zeigte die Mannschaft sehr schwankende Leistungen. So gab es neben souveränen Heimsiegen gegen Braunichswalde, Münchenbernsdorf und Gera-Pforten verdiente Auswärtsniederlagen in Hohenölsen, Berga und Greiz.
Vier Niederlagen in der Rückrunde waren am Ende zu viel, um eine realistische Chance auf den Staffelsieg haben zu können. Dieser ging an die OTG 1902 Gera. Und nachdem unsere SG fast die komplette Saison auf Platz zwei rangierte, fiel man zwei Spieltage vor Ende noch auf den dritten Tabellenrang zurück. Nach 16 Siegen, zwei Unentschieden und sechs Niederlagen beendete man die Saison mit 50 Punkten und 76:45 Toren (+31). Als Tabellendritter verbesserte man sich dennoch gegenüber der Vorsaison um eine Platzierung.
In der Liga wurden insgesamt 26 Spieler (davon drei Torhüter) eingesetzt. Zwei Spieler kamen in allen 23 Spielen zum Einsatz, Luis Handke und Lorenz Nobbe. Die meisten Spielminuten hatte Lorenz. Bester Torschütze war ebenfalls Lorenz mit 25 Toren. Er lag bis zum vorletzten Spieltag an der Spitze der Torschützenliste der Liga. Doch durch den Nichtantritt der SG Eurotrink Kickers Gera II konnte er nicht mehr ins Rennen um den Torschützenkönig eingreifen und so wurde er am letzten Spieltag noch vom Langenberger Yannic Hill auf Platz zwei verdrängt.
Unsere Torschützen:
1. Lorenz Nobbe (25 Tore)
2. Vincent Büttner (17 Tore)
3. Paul Gerwatowski (7 Tore)
4. David Gärtig (5 Tore)
5. Hannes Schneider (4 Tore)
6. Ole Bischof (3 Tore)
6. Moritz Gerwatowski (3 Tore)
8. Anton Kundl (2 Tore)
9. Andre Beer (1 Tor)
9. Andreas Buschold (1 Tor)
9. Emil Fuchs (1 Tor)
9. Ronny Jaeschke (1 Tor)
9. Luk Rödiger (1 Tor)
Hinzu kommen je ein Eigentor von FSV Berga, Hohenölsener SV und SV Langenberg.
Sportlich besonders erfreulich war das Abschneiden der SG Langenwetzendorf/Hohenleuben im Kreispokal. Nach Siegen gegen SG 1. FC Greiz II, SV Blau-Weiß Auma, FSV Mohlsdorf sowie FSV Berga zog man ins Halbfinale ein. Dank etwas Losglück, da man in den ersten vier Runden keinen höherklassigen Gegner zugelost bekam, aber auch sehr guten Leistungen kam es im Halbfinale gegen den Kreisoberligisten SV Blau-Weiß Niederpöllnitz zum Highlightspiel der Saison. Vor 330 Zuschauern schied man trotz 1:0-Führung leider mit 1:3 auf dem heimischen Sportplatz in Langenwetzendorf aus.

Abschlusstabelle Kreisliga, Staffel B 2024/2025
Zweite Männermannschaft
Die zweite Männermannschaft ging in ihre vierte Saison in der Kleinfeldliga Ostthüringen. Das Team hielt sich über die komplette Saison unter den besten drei der insgesamt acht Mannschaften. Bis zum letzten Spieltag bestand sogar die Chance auf die Meisterschaft. Doch nachdem man im vorletzten Spiel den ersten Matchball mit einem Unentschieden gegen Niederpöllnitz II vergeben hatte, ging auch das letzte Spiel gegen SV Aga II verloren. Nach neun Siegen, einem Unentschieden, vier Niederlagen und 47:29 Toren (+18) sowie 28 Punkten blieb damit schließlich nur der dritte Gesamtrang hinter Niederpöllnitz und Aga.
Nach dem letzten Spiel, das zum Sportfest in Langenwetzendorf stattfand, wurde Michael Farack von seinen Spielern und den Fans verabschiedet, da er sich zum Saisonende als Trainer der zweiten Mannschaft zurückzog. Von der SG geht ein großer Dank an ihn für seine langjährige und engagierte Arbeit als Trainer der Zweiten. 💙🤍

Michael Farack wird als Trainer der Zweiten verabschiedet
In der Liga wurden insgesamt 25 Spieler (davon zwei Torhüter) eingesetzt. Spieler mit den meisten Einsätzen war Frank Walter mit 13 von 14 möglichen Spielen. Die meisten Spielminuten hatte Andreas Schaller. Bester Torschütze des Teams war Maximilian Miethbauer mit neun Treffern.
Unsere Torschützen:
1. Maximilian Miethbauer (9 Tore)
2. Domenik Sorgalla (5 Tore)
3. Paul Gerwatowski (4 Tore)
3. Lukas Günther (4 Tore)
3. Kevin Seiler (4 Tore)
3. Damian Michał Szeliga (4 Tore)
7. Moritz Gerwatowski (3 Tore)
7. Andreas Schaller (3 Tore)
9. Lucas Mewes (2 Tore)
9. Niklas Ried (2 Tore)
9. Frank Walter (2 Tore)
12. Andreas Buschold (1 Tor)
12. Ramon Colmar (1 Tor)
12. David Crammelier (1 Tor)
12. Mirko Reichardt (1 Tor)
12. Chris Richter (1 Tor)
Im Pokal der Kleinfeldmannschaften war für unsere Zweite schon nach einem Spiel Schluss. In der ersten Runde verlor man 1:5 gegen SV Blau-Weiß Niederpöllnitz II.

Abschlusstabelle 1. Kreisklasse Kleinfeld 2024/2025