Im ersten Heimspiel des Jahres empfing die SG Langenwetzendorf/Hohenleuben den SV Langenberg. Wie schon im Hinspiel in Langenberg (Endstand 4:6) fielen zehn Tore, diesmal aber mit dem besseren Ausgang für Langenberg. Nach 2:0-Führung endete die Partie 3:7 (2:2).
Ebenfalls wie in Hinspiel ging es mit einer frühen Führung für den Gastgeber los. In der vierten Minute spielte Lorenz Nobbe einen Traumpass auf die rechte auf Anton Kundl, der frei vorm Torwart stehend mit einem flachen Abschluss in die Ecke das 1:0 erzielte. In der zehnten Minute legte Vincent Büttner nach. Er setzte sich auf der linken Seite im Strafraum durch und traf aus spitzem Winkel zum 2:0. Ab etwa einer Viertelstunde waren dann aber auch die Langenberger im Spiel und hatten ihre erste Chance. Im Verlauf der ersten Halbzeit wurde es eine ausgeglichene Partie. Auf Seiten der SG hatten Lorenz und Anton sehr gute Chancen, um zu erhöhen. Doch auch die Gäste kamen zu gefährlichen Abschlüssen. In der 41. Minute kam es zum Anschlusstreffer. Ein langer Einwurf Richtung Tor wurde von Martin Schulze per Kopf verlängert und der Ball ging zum 2:1 ins Tor. Und mit der letzten Aktion der ersten Hälfte fiel noch der Ausgleich. Ein direkter Freistoß von Martin Schulze ging direkt auf den SG-Torwart Sebastian Ziemann, der sein Comeback nach Verletzungspause gab und sein erstes Spiel seit August 2024 machte. Die fehlende Spielpraxis machte sich in dieser Szene bemerkbar, da er den zentralen Ball nicht halten konnte. Danach wurde nicht mehr angepfiffen und damit ging es mit 2:2 in die Pause.
In der Halbzeitpause wurden die Halbfinalpartien des Kreispokals ausgelost. Losfee Marie Gärtig loste die beiden folgenden Spiele aus:
- SG Langenwetzendorf/Hohenleuben – SV Blau-Weiß Niederpöllnitz
- SV Rositz – Sieger ZFC Meuselwitz II/SG FC Motor Zeulenroda

Pokalauslosung
Den besseren Start in die zweite Halbzeit erwischten die Gäste. In der 49. Minute drehte Florian Modrach das Spiel. Sein Freistoß wurde von der Mauer abgefälscht und der Ball ging direkt neben dem Pfosten ins Tor zum 2:3. Es dauerte etwa eine Viertelstunde nach der Pause, ehe die Gastgeber zu einer Chance kamen. Vincent wurde im Strafraum gefoult und es gab Elfmeter für unsere SG. Lorenz trat an und nach zwölf verwandelten Strafstößen in Pflichtspielen verschoss er erstmals einen Strafstoß: Der Langenberger Torwart Philipp Klewer hielt seinen Schuss. Die Langenberger nutzten die Verunsicherung bei den Langenwetzendorfern nach dem verschossenen Elfmeter eiskalt aus und entschieden durch den Doppelschlag von Yannic Hill in den Minuten 64 und 65 das Spiel vorzeitig. Zehn Minuten später entschied der Schiedsrichter auf Handspiel im Strafraum unserer SG. Yannic Hill verwandelte den Strafstoß und machte damit seinen lupenreinen Hattrick perfekt. Während es auf Seiten der Heimmannschaft kaum zwingende Abschlüsse gab, trafen die Geraer weiter. In der 78. Minute erhöhte Jörg Krawczyk auf 2:7. Mit der letzten Aktion gab es immerhin hoch einen Ehrentreffer für unsere SG. Nach einem Eckball von Lucas Dinger traf David Gärtig per Kopfball zum 3:7-Endstand.
Nach starkem Beginn entglitt der SG das Spiel zunehmend und somit war Langenberg am Ende der verdiente Sieger. Durch diese Niederlage verliert unsere SG etwas den Anschluss an den Spitzenreiter OTG 1902 Gera, der nun mit einem Spiel mehr neun Punkte Vorsprung hat.